
Wir arbeiten teilnehmer_innenorientiert, bestärkend und inklusiv. Das heißt: wir stellen uns auf die jeweilige Gruppe ein (z.B. Alter, Thema, Geschlecht), setzen an den Stärken an und fördern den positiven Umgang mit Unterschieden wie Herkunft, Behinderung oder sexuelle Orientierung, Empathie und soziale Kompetenz.
Wir möchten insbesondere Kinder und Jugendliche darin unterstützen, einen liebevollen und respektvollen Umgang im Miteinander und mit Natur und Tier zu erfahren.
"Wer mit einem Tier vertrauensvoll und sicher umgeht ist auch stark in menschlichen Beziehungen."
Leitsätze